Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Unscheinbare Schönheiten

Die Selenitkristalle (Gipskristall, Gipsrose) sind in einer graugrünen Tonlage über ein paar Millionen Jahre gewachsen. Daher ist im Inneren der Kristalle oft auch dieser Ton mit eingelagert und lässt sie trübgrau erscheinen. Im Licht gedreht, kann man manchmal aber alle Farbspektren eines Regenbogen 🌈 erkennen. Zuweilen verschenke ich gerne an Dates diese Kristalle. Denn echte Rosen kann ja jeder verschenken. Nur Wertschätzen es viele Frauen leider nicht. Unbeachtet bleiben alle schließlich "hässlich". Die Beachtung lässt auch uns alle leuchten 😁 Ich vermute jedoch, das Problem vieler Frauen ist, dass das nur eben kein Geld gekostet hat. Was so jedoch nicht stimmt. Ich hatte Anfahrtskosten zur Fundstelle und für ein paar schöne Kristalle viel Zeit der Suche investiert. Die Fundstelle ist inzwischen leider 20 m tief in einem Teich gelegen 🤷 #dating #single #romanace #nature #outdoor

9

6

Kommentieren

Mineralien-Community

mineralien-Community, Chat und Diskussion.

JETZT BEITRETEN

13 SEELEN

Beliebteste
neu
Christopher

Christopher

1j

INFJ

Waage

2
1

Für deine private Sammlung empfehle ich Bismut-kristalle. Die kenne ich aus dem Labor und findet sich in der Medizin wieder.

0

1

Antworten

Triff neue Leute

50.000.000+ DOWNLOADS

JETZT BEITRETEN

Verwandte Beiträge

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1 Monate

INFJ

5
4

Cavansite xx aus Indien

xx = Kristallform Cavansit ist ein seltenes, blaues bis grünblaues Mineral, das zu den Silikaten und Germanaten gehört. Es ist ein Calcium-Vanadium-Schichtsilikat und kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem. Cavansit wird hydrothermal in Hohlräumen vulkanischer Gesteine wie Basalt und... mehr lesen

Cavansite xx aus Indien

5

0

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

2 Monate

INFJ

5
4

Siderit-Kristalle

Ein Fund aus Osnabrück von heute. Erkennbare Kristallflächen sind an dieser Fundstelle eher selten

5

0

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1 Monate

INFJ

5
4

Smaragd xx aus Österreich

Smaragd ist eine dunkel- bis hellgrüne Varietät des Silikat-Minerals Beryll mit der chemischen Zusammensetzung Al2Be3[Si6O18]. Die Farbe von Smaragd, deren Variationsbreite von einem dunklen Blaugrün bis zu einem hellen Gelbgrün reicht, wird durch geringe Fremdbeimengungen von Chrom- (Cr3+) und... mehr lesen

Smaragd xx aus Österreich

4

0

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Malachit xx

Eines meiner Lieblingsmineralien. Malachit (grün) ist ein Oxidationsprodukt von Azurit (wäre blau). Der gezeigte Ausschnitt ist jedoch in Wirklichkeit nur 10 mm groß. Das braune Mineral drum herum ist Calcit mit einer Eisenoxidschicht. Das schwarz/silbrige Mineral ist Bleiglanz. Gefunden habe ich... (bearbeitet) mehr lesen

Malachit xx

13

4

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Bergkristall aus Düsseldorf

Bergkristall, bzw Quarzkristalle (SiO2 / Trigonales Kristallsystem) sind die zweithäufigsten Mineralien der Erdkruste. Diese Stufe durfte ich bei einer geführten Exkursion im Jahr 2004, neben zahlreichen weiteren, bei Düsseldorf bergen

Bergkristall aus Düsseldorf

9

4

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Skalenoeder Calcit

Die Vielfalt der Skalenoeder ist größer als bei anderen Calcitformen. 68% aller Calcite sind Skalenoeder. Der Name "Skalenoeder" leitet sich von den zwölf Stufenwinkeln ab, die diese Form begrenzen, wenn sie alleine vorkommt. In meinem Fall sieht man drei Scalenoeder-Spitzen. Dazwischen liegt die... mehr lesen

Skalenoeder Calcit

11

0

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Chalkopyrit

Neben kleine Pyritkristalle kann man auch kleine bläulich-bunt schimmernde Kupferkies-Flächen erkennen

10

0

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Lapislazuli aus Fernost

Lapislazuli entsteht vorwiegend durch Kontaktmetamorphose oder metasomatische Vorgänge unter anderem in Amphiboliten, Gneis, Marmor, Peridotiten und Pyroxeniten Begehrte Schmucksteine sind von intensiver, ultramarinblauer Farbe, die auf S3 − Radikalanionen des Schwefels in der idealisierten Formel... mehr lesen

Lapislazuli aus Fernost

9

2

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Fluorit xx - Kristallwürfel

Fluorit wird auch als "Flussspat" oder chemisch als "Calciumfluorid" Bezeichnet. Es ist das Calciumsalz der Flusssäure und ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Klasse der einfachen Halogenide. Fluorit (CaF2) kristallisiert im kubischen Kristallsystem und entwickelt Kristalle mit... mehr lesen

Fluorit xx - Kristallwürfel

8

6

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Aragonit Ca[CO3]

Aragonit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Ca[CO3], ist also chemisch gesehen ein Calciumcarbonat. Aragonit ist auch als Stützgerüst von Lebewesen (die Schalen vieler... mehr lesen

Aragonit Ca[CO3]

9

0

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Schwefel aus Hameln

Gedigener Schwefel (S) aus einer Untertagebaugrube im Hamelner Land

Schwefel aus Hameln

7

4

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Calcitrasen aus Düsseldorf

Ca[CO3] Calcit, Kazit, Doppelspat oder Kalkspat ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral Hier zu sehen. Hunderte kleiner "Scalenoeder Kristalle" (bearbeitet)

Calcitrasen aus Düsseldorf

7

0

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Lieblings-Stein | Mineral - Kristall

Hast du ein Mineral oder Kristall, das du besonders schön findest? Das dir sehr gefällt oder das für dich eine wichtige Bedeutung hat?

2

20

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Pyrit / Markasit - FeS2

Eisen-Schwelel-Kies oder auch Katzengold genannt. Es ist ein häufig vorkommendes Mineral, das vor allem auch bei Fossilien eine oft wichtige Rolle spielt. Denn viele organischen Stoffe wandeln sich über die Jahrmillionen zu Markasit oder Pyrit um. Chemisch sind beide zwar identisch, doch soll... (bearbeitet) mehr lesen

Pyrit / Markasit - FeS2

7

0

#handwerk

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Inventarisieren am Wohnzimmertisch

Ja, so chaotisch kann es aussehen. Jedem Objekt mit tipex eine beschreibbare Fläche verschaffen. Fotografieren, Bilddaten ergänzen, in den richtigen Ordner schieben und die jeweiligen Zahlencodes auf die Objekte tragen. Zur Zeit habe ich etwas an Saurierknochen und eiszeitliche Knochen vor mir.... mehr lesen

Inventarisieren am Wohnzimmertisch

6

10

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Olivin im Basalt

Als Olivin wird eine Gruppe von Mineralen, mit ähnlicher Zusammensetzung und Struktur, aus der Mineralklasse der "Silikate und Germanate" bezeichnet. Die chemische Zusammensetzung der Gruppe ist A22+[SiO4]. Wobei A als Platzhalter für die chemischen Elemente Blei, Calcium, Cobalt, Eisen,... mehr lesen

Olivin im Basalt

5

0

#mineralien

Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ
Herbert = ᚺᛖᚱᛒᛖᚱᛏ

1j

INFJ

5
4

Selenit (Gipskristall) aus Borken westf

Auch als Marienglas, Frauenglas oder Spiegelstein bekannt, ist eine Varietät des Minerals Gips (CaSO4·2 H2O) und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calciumsulfat von besonders hoher Reinheit. Gipskristalle sind recht gut in tonhaltige Sedimente zu... mehr lesen

Selenit (Gipskristall) aus Borken westf

4

0